Neustart in Bestensee: St. Georg Equestrian Club
Lange wurde im Internet gerätselt und gefragt, was aus dem einstigen Vorzeigehof in Bestensee wird, wie geht es weiter? Fast zwei Jahre war es still und nun kommt die gute Nachricht, die Anlage strahlt im neuen Glanz und wird endlich von fachlich versierten Pferdemenschen betrieben!
Aber ein kurzer Blick in die Geschichte:
Der Reiterhof St.Georg in Bestensee wurde Mitte der 90er Jahre gegründet. Die großzügige Anlage bot Turnier- und Freizeitreitern ideale Möglichkeiten, ein Verein war ansässig.
Lange suchte Eigentümer Wilfried Kind aus Altersgründen einen Nachfolger für seinen Reiterhof in Bestensee, am 1.10.2011 übergab er die Schlüssel an Rainer Groß, leider keine gute Wahl, denn der Mann ist ein verurteilter Betrüger. Die GmbH wurde auf Grund der Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgelöst und das Objekt in die Obhut eines Insolvenzverwalter gegeben, der dies 2016 an Familie Mai verpachtete. Gabriele Mai gab an, jahrelang in Spanien einen Hof mit Andalusierzucht betrieben zu haben, der Vater war Spediteur aus Süddeutschland. Der Hof wurde in Reiterhof St.Georg & P.R.E. Andalusier Gestüt umbenannt, aber auch diesmal passte es nicht, 2023 war Schluss und dann stand das Objekt leer und diverse Gerüchte machten die Runde.
Nun, im September 2025 die gute Nachricht für alle Pferdeleute: unter der Leitung von Eigentümer Marcel Voß wird die Anlage in eine neue Zukunft geführt. Im St. Georg Equestrian Club, wie der Hof nun heißt, wird Pferdehaltung nun verantwortungsbewusst, umweltfreundlich und konsequent zukunftsorientiert durchgeführt. Gekauft hat der 48-Jährige Berliner Unternehmer mit Wohnsitz in Brandenburg, die Anlage bereits 2022. Bezug zum Pferdesport hat er durch seine Tochter, die ihr Pferd als Freizeitpartner nutzt, aber keine Turnierambitionen hat. Die Betriebsleitung übernimmt die gebürtige Teupitzerin Jasmin Emre (38). Pferdewirtin und Osteopathin Nicole Rothenhagen bekommt Anfang Oktober noch eine weitere Pferdewirtin für die optimale Versorgung der Pferde zur Seite, zwei Hausmeister kümmern sich um die täglichen Aufgaben, Ziel die Anlage bestmöglich "in Schuss" zu halten. Nach Auszug der Familie Mai war das Gelände in einem nicht guten Zustand, jetzt muss und wird eine siebenstellige Summe investiert. Und das sieht man bereits überall auf dem Hof.
Die zukünftigen Einsteller, ab Bezug ab SOFORT möglich, Anfragen unter 0151-640 80 411 oder per Mail an info@stgec.de, erwartet ein Einstellverhältnis mit einem ehrlichen Austausch – über Ihr Pferd, Ihre Bedürfnisse, Ihre Werte. Auf vielen Reitanlagen ist die Kommunikation zwischen Betreiber und Einstellern leider problematisch, hier soll das Gespräch frühzeitig stattfinden.
Drei Preisstufen, von 500 bis 800 Euro, von Offenstall bis Paddockbox, sind im Angebot.
Voß hat bereits die gesamte Elektrik und Wasserleitungen saniert, Dressurviereck und Springplatz sind ebenfalls erneuert und Flutlicht installiert. Boxen teils vergrößert, viele Zäune und Wasseraufbereitungsanlage gebaut. Auf 164.000 m² bietet die Anlage:
- Eine helle Reithalle 20 x 60m,
- einen 4.000 m² großen Springplatz mit modernster Ausstattung,
- zwei gepflegte Dressurplätze für konzentriertes Arbeiten,
- großzügige, überdachte Roundpens und eine Führanlage für bis zu 6 Pferden (in Vorbereitung),
- helle Offenställe für bis zu 50 Pferde,
- eine 500 m² große Sattelkammer über dem großen Stalltrakt – viel Platz für Sättel, Decken und Zubehör,
- 10 große 19 m² Innenboxen mit 24 m² Aussenpaddock mit direktem Zugang zur Reithalle,
- 7 helle 19m² Innenboxen mit direktem Zugang zur Reithalle
Wer den alten Zustand kennt, reibt sich verwundert die Augen!
Der Innenbereich der Gastronomie wurde bereits gefliest, eine Klima- und eine Abzugsanlage sind vorinstalliert. Verpachtung oder Eigenregie, mit einer Gastronomie für Reiter, aber auch für Radfahrer und Spaziergänger ab, die den Hof passierten, wird demnächst begonnen. Ein Zaun trennt den Restauranteingang von den Stallanlagen, damit Gäste diese nicht unbefugt betreten.
Auch eine Reitschule wird es wieder geben, aber nicht mit Gruppenunterricht, sonder zu zweit oder Einzelstunden, anfangs nur für Jugendliche und Erwachsene.
Alles Weitere steht auch auf der neuen Homepage https://www.stgec.de, die Eröffnungsfeier findet am 3.Oktober statt. Was dann alles geboten wird, folgt in einem weiteren Bericht.
Leider kann Wilfried Kind diesen grandiosen Neustart seiner Anlage nicht mehr miterleben, aber endlich kann man davon ausgehen, dass es diesmal in seinem Sinne, also für die Pferde und den Pferdesport in geordneten Verhältnissen weitergeht.
Text+Fotos: Marietta Grade