Gut Genshagen - ein Abschied und ein neuer Anfang 2025
Das Gut Genshagen bietet seit 1995 gut 60 Pferden ein Zuhause. Der gebürtige Bayer Stefan Unterlandstättner, der zunächst viele Jahre Pächter eines Stalles in seiner ehemaligen Heimatstadt München war, übernahm im Jahr 2008 die im Süden von Berlin gelegene Reitanlage. Heute ist das Gut ein sehr anerkannter Ausbildungsbetrieb für Pferdewirte und Reiter.
2024 gab Unterlandstättner den Vorsitz im Vorstand der DKB auf und will im "Unruhestand" nochmal mit Familie und Pferden einen Ortswechsel wagen. In- und Ausland, Überlegungen gab es für beide Varianten. Erstmal geht es nach den Sommerferien nach Groß Viegeln, auf die Reitanlage von Holger Wulschner, einem engen Freund der Familie. Ob Erfolgspferde oder junge Pferde, von der Erfahrung Wulschners können alle profitieren. Und wie geht es auf dem Gut Genshagen weiter?
Die Kinder von Anna und Stefan Unterlandstättner hatten keine Pläne für die Weiterführung. Aber der langjährige Einsteller, Pferdewirt und BWLer Paul Winkler mit Verlobter Antonia Hartmann, Diplom-Wirtschaftsingenieurin, beides erfolgreiche Dressurreiter, wollten den Sprung in die gemeinsame Selbstständigkeit wagen. Kennengelernt hat sich das Paar 2016 an der Uni Dresden, für 2026 ist die Hochzeit geplant. Konkret wurde der Kauf der Anlage ab Mitte Mai geplant, am 1.Juni wurde der Kaufvertrag unterschrieben. "Wir haben eine gepflegte, vielseitige Anlage übernommen, mit allen Möglichkeiten für den Pferdesport. Dazu eine gute Mischung von ambitionierten Freizeitreitern und Sportreitern als Einsteller, haben einen engagierten ersten Vorsitzenden des Reitvereins, Christoph Heise. Unser Angebot besteht aus Beritt für Kundenpferde, Unterricht und Vollversorgung von Pensionspferden. Wir sind von einer positiven Zukunft überzeugt", erzählen die neuen Besitzer in Genshagen. Weitere Infos https://gutgenshagen.de/
Text+Fotos: M.Grade