17.07.2025 23:09

FEI European Championship for Young Riders & U25

Zweimal Gold und einmal Silber für Moritz Treffinger mit Cadeau Noir, was für eine Bilanz.
Und so sieht das EM-Ergebnis in der Einzelentscheidung der U25-Reiter aus:
Gold für Anna Schölermann und Springborgs Guardian mit 74,718 Prozentpunkten, Silber für Moritz Treffinger und Cadeau Noir mit 73,025 und Bronze gab es für die Dänin Sara
Aagaard Hyrm im Sattel von Atterupgaards Cooper mit 73,00 Prozentpunkten.
Alle drei Medaillenträger haben auf dem Schafhof eine neue persönliche Bestleistung abgeliefert.
Den deutschen Reitern ist es – nach 2016 und 2021 – zum dritten Mal in der zehnjährigen Geschichte der U25-Europameisterschaften gelungen, in der Einzelwertung die Gold- und Silbermedaille zu gewinnen. Die Freude war riesig, Tränen flossen. Alle drei, die auf dem Podium standen, haben bereits Championatserfahrung. Anna Schölermann hat schon 2024 mit Bon Scolari Teamgold gefeiert, diese Goldmedaille aber ist ihre erste Einzelmedaille. Moritz Treffinger und Cadeau Noir waren im vergangenen Jahr Goldkollegen von Anna Schölermann. 2024 hat sich Moritz mit dem Hengst des Gestüts Bonhomme neben Mannschaftsgold auch Einzelbronze gesichert.
Ergebnis Kür: Die Tränen wollten nicht aufhören zu laufen – die Tränen der Freude, der Fassungslosigkeit und der Dankbarkeit – vielleicht kam nach der langen Europameisterschaftswoche auch ein bisschen Erschöpfung hinzu. Noch in der Meisterehrung saß er kopfschüttelnd auf seinem Siegpartner Cadeau Noir und konnte nicht glauben, was passiert ist: Gold für Moritz Treffinger in der Kür bei den FEI Europameisterschaften Dressur auf dem Schafhof in Kronberg, Sieg im Preis von Dreame.de. Silber sicherte sich die Dänin Sara Aagaard Hyrm vor Felicitas Hendricks auf dem Bronzerang.
Eins vorab: Europas beste U25-Reiter boten super Sport, sorgten für jede erdenkliche Prise Spannung und nutzen die EM-Bühne auf herrliche Weise, um ihren Sport und wunderbare Pferde zu präsentieren.
„Es war die letzten Tage nicht einfach. Ich hatte nicht das Gefühl, dass ich sicher sein könnte, dass es läuft“, gestand der Kür-Europameister. „Ich weiß auch nicht so richtig, was Cadeau da in der Prüfung macht, er performed einfach. Beim Abreiten war es heute ein bisschen wackelig, wir hatten unsere Problemchen, aber in der Kür hat er so gekämpft. Es war vom Gefühl unsere beste Kür je. Ich hatte das Gefühl, dass Cadeau genau wusste, diese sieben Minuten, auf die kommt es an. Er hat alles gegeben, er war elektrisch, locker, bei mir. Ich konnte einfach nur draufsitzen und genießen. Das hier ist eine einzige Liebeserklärung an dieses Pferd – ich liebe dieses Pferd!“ Und dann liefen sie wieder, die EM-Goldtränen von Moritz Treffinger. Mit einer persönlichen Bestleistung von 80,400 Prozentpunkten hat der 22-Jährige den bisher größten Erfolg seines Lebens gefeiert.
Bei der Meisterehrung gab es außerdem neben Schärpen und Medaillen auch Ehrenpreise. Für den Kür-Europameister Moritz Treffinger gab es einen Dreame Airstyle Pro für das perfekte Haarstyling. Passender hätte der Preis nicht ausfallen können. Mit einem Strahlen im Gesicht reichte Moritz den Styler an seine Mutter Santina weiter, die genau an diesem Tag ihren Geburtstag feierte!
„Die Europameisterschaft hier ist super. Die Anlage ist natürlich ideal, wunderschön, auch mit dem ganzen Ambiente. Und die Deutschen haben ja auch gut abgeschnitten, die anderen sind aber auch nicht schlecht geritten“, freute sich der Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Prof. Dr. Martin Richenhagen. „Wir haben feines Reiten bei allen Nationen gesehen und tolle Pferde. Ich glaube, wir werden viele von diesen Reitern hier auch später im großen Sport bei den Senioren wiedersehen – wenn sie die passenden Pferde finden.“